Gastronomie

Dass die Franzosen besonders gern essen ist wirklich ein Klischee. Aber auch: ein Klischee, das der Wirklichkeit entspricht. Gibt es etwas Schöneres, als einen Abend mit Freunden bei Tisch, dazu ein Schmorgericht mit einem köstlichen Wein aus der Bourgogne und nicht zu vergessen: die Freude über die seligen Gesichter? Ein gutes Rezept wird in Frankreich allerdings nicht immer gerne geteilt. Nicht so bei Écoute. Wie jeder Franzose, der etwas auf sich hält, probiert unser Autor Christian Eidenschenck gern Rezepte aus: für Vorspeisen, Fischgerichte, Nachspeisen ... Und vor allem teilt er sie auch gern mit Ihnen. Bon appétit!
Beispiele aus dieser Rubrik
Recettes végétariennes
Auch Klassiker der französischen Küche können vegetarisch zubereitet werden.
Le vocabulaire de la nourriture
Die Écoute-Redaktion hat für Sie die wichtigsten Wörter zum Thema Essen und Trinken ausgewählt und ein kleines Glossar zusammenzustellt. Hier ein Vorgeschmack ...
Les pronoms indéfinis
Testen Sie in dieser Übung Ihre Kenntnisse über Indefinitpronomen.
Gastronomie
In dieser Spezial-Ausgabe endecken wir 42 Rezepte und Geheimnisse der französischen Gastronomie. Hier ein Vorgeschmack... Bon appétit !
Cabillaud en crumble de chorizo
Einfach und lecker... Unser Autor verrät Ihnen das Rezept vom Kabeljau mit Chorizo-Kruste.
Gombos à la crème et au basilic
Okras sind in ganz Afrika beliebt und können vielseitig zubereitet werden. Wir stellen Ihnen ein leckeres Rezept vor, das garantiert gelingt.
Le tartare de saumon
Lachstatar ist die ideale Vorspeise für ein romantisches Abendessen. Eine würzige und eine fruchtige Note dürfen dabei nicht fehlen …
Douceurs de France
Der Sommer ist vorbei und die Bikinifigur kann sich die nächsten Monate in bequemer Kleidung verstecken. Das ist auch gut so, denn wir zeigen Ihnen die süßen Seiten Frankreichs. Dabei sind wir ganz sicher, dass auch Sie schwach werden.
Millefeuille aux fruits exotiques
Exotische Früchte auf dem Esstisch sind immer verlockend ...
L’art du pique-nique en France
Chefköche, Winzer, Stadtverwaltungen und Privatpersonen: Alle laden zum Picknick ein. Und die Franzosen kommen gerne. Dabei können sie bestens gefüllte Körbe kaufen oder ihre eigenen mitbringen.
La tarte à la tomate
Tomaten kann man 12 Monate im Jahr kaufen. Richtig gut schmecken sie nur während der Sommermonate. Dann aber ist es ganz einfach, ein leckeres Gericht zu zaubern.
Verrines à la fraise, rhubarbe et mousse au chocolat blanc
Gibt es etwas Typischeres für den Frühling als Erdbeeren? Wir sagen Ihnen, wie Sie daraus ein köstliches Dessert zubereiten.
Le navarin d’agneau printanier
Wenn es wieder frisches Gemüse gibt, liegt es nahe, daraus zusammen mit zartem Lammfleisch ein köstliches Ragout zu zaubern.
Œuf cocotte aux asperges et saumon fumé
Eier sind ein ganz selbstverständliches Nahrungsmittel geworden. Dabei vergisst man, dass sich daraus auch Delikatessen zaubern lassen.
Choux farcis au saumon
So einen Kohlkopf sollte man keineswegs links liegen lassen!
Les mots de la cuisine
La cocotte-minute, déglacer, à la broche: Hier lernen Sie die wichtigsten französischen Kochbegriffe.
Monsieur Bourdaloue et Mademoiselle Amandine
Mandelcreme und Birnen auf Mürbeteig. Wer bekommt da nicht Lust, die Tarte gleich nachzubacken?
Le tian provençal
Der Tian Provençal wird aus frischen, köstlichen Sommergemüsen zubereitet. Besonders dabei ist die Art der Anordnung.
Les rillettes de poisson
Fischrillettes sind eine Köstlichkeit – und ganz einfach herzustellen.
La sauce bordelaise
Die Küche in Bordeaux und Umgebung kennt zahlreiche Spezialitäten, oft mit baskischem Einfluss. Dabei dürfen zwei Zutaten nicht fehlen: Steinpilze und Rotwein.
Histoire de bonnes poires
Hier geht es um ... die Birne. Gelb, grün, rot, ja sogar schwarz kann sie sein. Mehr als zweitausend Sorten soll es geben. Für Birne Helene eignet sich fast jede von ihnen.