Langue

Was ist der Unterschied zwischen un homme grand und un grand homme? Wieso schreibt man Ils se sont vus (mit einem s), aber Ils se sont succédé (ohne s)? In welchem Land nennt man eine Mücke maringouin statt moustique? Wie gleicht man die Farbadjektive im Französischen an? Wir gehen mit Ihnen alle Aspekte der französischen Sprache an, in der Theorie und durch unsere Übungen auch in der Praxis. Das Themenspektrum der Übungen reicht von Grammatik und Konjugation bis hin zu Rechtschreibung und Aussprache. Und nun ein kleines Geschenk für Sie: Maringouin heißt die Mücke bei unseren Freunden jenseits der Atlantik, in Québec.
Beispiele aus dieser Rubrik
Vital et dynamique : le français d’aujourd’hui
Sprache lebt. Besonders, wenn sie, wie das Französische, in höchst unterschiedlichen Ländern gesprochen wird. Deshalb: Was Sie hier finden, steht (noch) in keinem Wörterbuch
Le français du quotidien
Freundlich begrüßen, die Uhrzeit sagen... Testen Sie hier Ihre Kenntnisse.
Tu as quels profs ?
Am ersten Schultag nach den Ferien hat Éric viele Fragen an seinen Sohn Noah.
Un week-end à Aix-en-Provence
Das Atelier von Cézanne anschauen – lohnt sich das oder nicht? Zwei Freundinnen sind sich nicht einig
Prononciation : les semi-voyelles (2/3)
Lernen Sie hier Halbvokale [ɥi] zu erkennen und richtig auszusprechen.
Prononciation : les semi-voyelles (1/3)
Lernen Sie hier Halbvokale [j] zu erkennen und richtig auszusprechen.
Vos gallicismes préférés
Um unsere 450. Ausgabe zu feiern, baten wir Sie, Ihre Lieblingswörter und -ausdrücke aus einer Liste von 450 Gallizismen und falschen Freunden auszuwählen. Hier eine kleine Auswahl.
Question d’orthographe
Die Cedille bestimmt die Aussprache des Buchstabens c. Testen Sie hier Ihre Kenntnisse…
Les homonymes
Sie klingen gleich, haben aber unterschiedliche Bedeutungen: Welches Wort passt?
y, en et pronom tonique
Unverbundene Personalpronomen, y oder en? Testen Sie Ihre Kenntnisse in dieser Übung.
Le conditionnel
Jeden Monat vertieft unsere Grammatikexpertin mit Ihnen ein Thema. Wir nehmen hier die Verwendung des conditionnel näher unter die Lupe.
L’expression du temps avec les prépositions
Jeden Monat vertieft unsere Grammatikexpertin mit Ihnen ein Thema. Wir nehmen hier die Verwendung der temporalen Präpositionen näher unter die Lupe.
Expressions avec le mot « fleur »
Französisch ist eine blumige Sprache! Lernen Sie hier einige Ausdrücke mit dem Wort fleur kennen.
L’utilisation de l’indicatif et du subjonctif
Jeden Monat vertieft unsere Grammatikexpertin mit Ihnen ein Thema. Wir nehmen hier die Verwendung des Indikativs und des Subjonctifs näher unter die Lupe.
Les pronoms relatifs
Jeden Monat vertieft unsere Grammatikexpertin mit Ihnen ein Thema. Wir nehmen hier die Relativpronomen näher unter die Lupe.
Ces expressions de la langue française
Aufgepasst, jetzt wird es bildhaft! Hier erfahren Sie, warum die Franzosen den Kühen den Tod wünschen oder nicht gerne Arthur genannt werden.
Les déterminants et les pronoms démonstratifs
Jeden Monat vertieft unsere Grammatikexpertin mit Ihnen ein Thema. Wir nehmen hier die Demonstrativbegleiter- und pronomen näher unter die Lupe.
La prononciation du h
Hollandaise, hôtel, habitation ... Der Buchstabe h ist im Französischen entweder ein aspiriertes oder ein stummes h. Hier eine Übung.
La prononciation du h
Hollandaise, hôtel, habitation ... Der Buchstabe h ist im Französischen entweder ein aspiriertes oder ein stummes h. Hier ein paar Erklärungen.
Le tréma
Einige französische Wörter enthalten ein Tremazeichen. Wie gut kennen Sie sich aus ?
Exprimer la quantité - les partitifs
Jeden Monat vertieft unsere Grammatikexpertin mit Ihnen ein Thema. Wir nehmen hier die Mengenangabe und den Teilungsartikel näher unter die Lupe.
Le discours indirect
Jeden Monat vertieft unsere Grammatikexpertin mit Ihnen ein Thema. Wir nehmen hier die indirekte Rede näher unter die Lupe.
La cause et la conséquence
Jeden Monat vertieft unsere Grammatikexpertin mit Ihnen ein Thema. Wir nehmen hier die Kausalsätze näher unter die Lupe.
La condition et l’hypothèse
Jeden Monat vertieft unsere Grammatikexpertin mit Ihnen ein Thema. Wir nehmen hier die Konditionalsätze näher unter die Lupe.
Le bon temps
Üben Sie den Gebrauch der richtigen Zeitform bei den si-Sätzen.
Le comparatif et le superlatif
Jeden Monat vertieft unsere Grammatikexpertin mit Ihnen ein Thema. Wir nehmen hier den Superlativ und den Komparativ näher unter die Lupe.
La Francophonie
Am 20. März feiert die französischsprachige Welt den Tag der Frankophonie. Testen Sie Ihre Kenntnisse über die Frankophonie in unserem Quiz.
La charade
Eine Charade ist eine spezielle Form des Silbenrätsels. Können Sie die folgende lösen?
La liaison 2/2
Entscheiden Sie: Tritt zwischen zwei Wörtern im gesprochenen Französisch die Liaison auf oder nicht?
Quelques homonymes
So ähnlich und doch verschieden: Hören Sie hier, welche Wörter gleich klingen und doch unterschiedliche Bedeutungen haben.
La liaison (2/2)
Die Liaison ist ein wichtiger Aspekt des gesprochenen Französisch. Wir erklären Ihnen, welchen Regeln sie folgt.
La liaison (1/2)
Die Liaison ist ein wichtiger Aspekt des gesprochenen Französisch. Wir erklären Ihnen, welchen Regeln sie folgt.